rework_logo_noBG-2rework_logo_noBG-2rework_logo_noBG-2rework_logo_noBG-2
  • ReWork
  • About
  • Coaching
  • ReAssess
  • ReTest
  • Blog
  • Contact
Published by Alexander Graef at 14. September 2018

Eines ist definitiv klar, wir sind heutzutage zu schwer zum Laufen! Nicht umsonst wiegen die schnellsten Marathonläufer < 60kg.

Unsere Physiologie verlangt, dass unser Bewegungsapparat, wie Muskeln, Sehnen und Knochen belastet und entlastet wird, die durch Kompressionen wie z.b. durch unser eigenes Körpergewicht entstehen.

Werden einerseits diese Strukturen zu viel belastet und zu wenig entlastet, kommt es meistens zu einer Überlastung der jeweiligen Strukturen. Andererseits entsteht ein Mangel an diesen physiologischen Reizen, so kommt es gezwungenermaßen zu einer Degeneration des Bindegewebes!

Knochen sind Bindegewebe! Der Unterschied im Gegensatz zu anderen Bindegewebsformen liegt darin, dass sich die Matrix nicht wie normalerweise in unserem Körper an Wasser bindet, sondern an Mineralien.

 

Knochen sind im Alltag hohen Belastungen ausgesetzt, da sie eine tragende und bewegende Funktion haben. Zum Beispiel die Belastung die auf einen collum femoris (Oberschenkelhals) einwirkt, kann mit der Belastung verglichen werden, dem ein Baukran standzuhalten hat!

„Vor allem Laufen und das Trainingsvolumen spielt hier eine enorme Rolle! Die meisten Überlastungen entstehen durchs Laufen!“

 

 

 

 

ABER WARUM????

Ganz einfach erklärt, Laufen kann man gleichsetzen mit einbeinigem Springen von einem Bein zum anderen. Dadurch werden wir gezwungen das Gewicht auf einem Bein zu stabilisieren. Durch die Schwerkraft, die uns immer wieder zu Boden zieht, müssen wir bei jedem Sprung das 3 fache unseres Körpergewichtes tragen.

 

 

Wie können wir dem Ganzen entgegenwirken?

  • Gewichtsreduzierung
  • Krafttraining = Belastungsverträglichkeit!
  • Reduzierung des Volumens
Share
0
Alexander Graef
Alexander Graef

Related posts

13. Oktober 2020

Die Grenzen im Marathon


Read more
1. Februar 2019

Mythos Vo2max


Read more
14. Januar 2019

Die Leistungsstruktur im Triathlon


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

© Copyright - re-work.at